Jungianische Analytische Psychologie Psychodrama-Gruppenarbeit

7-1.jpg
Ausbilder
Nihal Aydın
15 Studierende eingeschrieben
  • Beschreibung

1. Woche: Einführung in das Psychodrama und Grundbegriffe

Geschichte des Psychodramas und Morenos Ansatz
Rollen von Bühne, Kulisse, Hauptakteur, Leiter und Hilfspersonen
Grundprinzipien des psychodramatischen Prozesses

2. Woche: Rekonstruktion von Emotionen und Improvisationstechniken

Ausdruck von Gefühlen und Erfahrungsprozesse
Erlernen von Improvisation und Förderung von Spontaneität
Contact Improvisation“-Technik zur Verbindung von Emotion und mentalem Fluss

3. Woche: Selbsterkenntnis und Arbeit mit dem Unbewussten

Rückkehr zum wahren Selbst und Entwicklung von Bewusstheit
Fokussierung, Konzentration und Körper-Balance
Entdeckung und Konfrontation mit unseren Schattenseiten

4. Woche: Innere Balance mit Anima und Animus

Anima- und Animus-Konzepte zur Stärkung des inneren Gleichgewichts
Entdeckung unbewusster und kraftvoller Persönlichkeitsanteile
Tiefgehende Reise ins Unbewusste durch psychodramatische Techniken

5. Woche: Umstrukturierung und Traumanalyse

Restrukturierungsprozesse und psychodramatische Interventionen
Träume auf die Psychodrama-Bühne bringen und ihre Botschaften erkennen
Innere Veränderung greifbar machen und neue Lebensskripte entwickeln

6. Woche: Gruppenarbeit und therapeutische Anwendungen

Unbewusste Entdeckung und Austausch durch Gruppendynamik
Einfluss des Psychodramas auf soziale Beziehungen und persönliche Entwicklung
Eine gesündere Verbindung zu unserer inneren Welt herstellen